Harpa Dei

Allerheiligen

Apk 7,2-4.9-14 Ich, Johannes, sah vom Aufgang der Sonne her einen anderen Engel emporsteigen; er hatte das Siegel des lebendigen Gottes und rief den vier Engeln, denen die Macht gegeben war, dem Land und dem Meer Schaden zuzufügen, mit lauter Stimme zu und sprach: Fügt dem Land, dem Meer und den Bäumen keinen Schaden zu, […]

Allerheiligen Weiterlesen »

Selige Elsbeth von Ungarn: »Die unfreiwillig-freiwillige königliche Ordensfrau«      

Die selige Elsbeth von Ungarn – nicht zu verwechseln mit ihrer Blutsverwandten, der heiligen Elisabeth von Thüringen – war die Tochter von König Andreas III. von Ungarn. Sie verlor ihre Mutter in jungen Jahren und erlebte dann das harte Joch einer sie ablehnenden Stiefmutter, der Königin Agnes, Tochter des Königs Albrecht von Österreich. Elsbeth sollte

Selige Elsbeth von Ungarn: »Die unfreiwillig-freiwillige königliche Ordensfrau«       Weiterlesen »

Heilige Stephana: »Zur wahren Kirche heimgekehrt«

Heute schauen wir auf eine der weniger bekannten heiligen Frauen der katholischen Kirche: die selige Stephana von Gex in Frankreich. Sie wuchs in einer calvinistischen Adelsfamilie auf. Zu dieser Zeit gab es oft noch große Spannungen zwischen verschiedenen protestantischen Gruppen und Katholiken. So wird berichtet: Stephana war ein freundliches und lustiges Mädchen, das allerdings so

Heilige Stephana: »Zur wahren Kirche heimgekehrt« Weiterlesen »

Keine falschen Sicherheiten

Lk 13,22-30 Auf seinem Weg nach Jerusalem zog Jesus von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf und lehrte. Da fragte ihn einer: Herr, sind es nur wenige, die gerettet werden? Er sagte zu ihnen: Bemüht euch mit allen Kräften, durch die enge Tür zu gelangen; denn viele, sage ich euch, werden versuchen hineinzukommen,

Keine falschen Sicherheiten Weiterlesen »

Wenn die Welt euch haßt …

Ein Hinweis: Das Evangelium, das wir heute betrachten wollen, ist der Leseordnung für die traditionelle Heilige Messe entnommen. Joh 15,17-25 In jener Zeit sagte Jesus zu seinen Jüngern: Dies trage ich euch auf, daß ihr einander liebt. Wenn die Welt euch haßt, dann wißt, daß sie mich schon vor euch gehaßt hat. Wenn ihr von der Welt

Wenn die Welt euch haßt … Weiterlesen »

Bleiben wir in der Demut!

An Tagen, an denen wir keinen Heiligen auswählen, kehren wir zu den Lesungen des Tages zurück. Lk 18,9-14 In jener Zeit erzählte Jesus einigen, die von ihrer Gerechtigkeit überzeugt waren und die anderen verachteten, dieses Beispiel: Zwei Männer gingen in den Tempel hinauf, um zu beten; der eine war ein Pharisäer, der andere ein Zöllner.

Bleiben wir in der Demut! Weiterlesen »

Die heiligen Märtyrer Chrysanthus und Daria: »Ein keuscher Heiliger und eine Jungfrau unter besonderem Schutz«     

Wenn man Heilige neu kennenlernt, stößt man nicht selten auf sehr ungewöhnliche Geschichten. So kann es einem beim heiligen Chrysanthus und der heiligen Daria gehen, zwei Märtyrern der ersten Jahrhunderte. Der heilige Chrysanthus war der Sohn heidnischer Eltern. Sein Vater Polemius war Senator in Alexandrien und stand beim Kaiser Numerianus in so hohem Ansehen, daß

Die heiligen Märtyrer Chrysanthus und Daria: »Ein keuscher Heiliger und eine Jungfrau unter besonderem Schutz«      Weiterlesen »

Heiliger Antonius Maria Claret: »Wie ein Feuer der Liebe«

Was wäre Spanien ohne den heiligen Antonius Maria Claret? Ein führender Anarchist schrieb im Jahr 1861: “Wenn Pater Claret nicht gewesen wäre, hätte Katalonien die Botschaft der Revolution verstanden. Mit seinen vielen tausend Predigten von einer außerordentlichen Volkstümlichkeit hat er, ein Mann von unvorstellbarer Aktivität, ganz Katalonien wieder verchristlicht. Nachdem er völlig das Gesicht Kataloniens

Heiliger Antonius Maria Claret: »Wie ein Feuer der Liebe« Weiterlesen »

Supportscreen tag