Hl. Monika – Das Ringen um die Bekehrung

Lk 7, 11-17

Und es geschah danach, dass er in eine Stadt namens Naïn kam; seine Jünger und eine große Volksmenge folgten ihm. Als er in die Nähe des Stadttors kam, siehe, da trug man einen Toten heraus. Es war der einzige Sohn seiner Mutter, einer Witwe. Und viele Leute aus der Stadt begleiteten sie.  Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Und er trat heran und berührte die Bahre. Die Träger blieben stehen und er sagte: Jüngling, ich sage dir: Steh auf!

Da setzte sich der Tote auf und begann zu sprechen und Jesus gab ihn seiner Mutter zurück. Alle wurden von Furcht ergriffen; sie priesen Gott und sagten: Ein großer Prophet ist unter uns erweckt worden: Gott hat sein Volk heimgesucht. Und diese Kunde über ihn verbreitete sich überall in Judäa und im ganzen Gebiet ringsum.

Heute gedenkt die Kirche der heiligen Monika aus Tagaste (heute Souk-Ahras in Algerien), jener wunderbaren Frau, welche inständig für die Bekehrung ihres Sohnes gebetet hat. Noch vor ihrem Tod durfte sie die Freude erleben, daß der Herr ihr Gebet erhörte und ihr Sohn, der heilige Augustinus, sich bekehrte. Auch ihren schwierigen Gatten Patricius konnte sie für den Glauben an Christus gewinnen.

Jemand für den Glauben gewinnen bedeutet, daß dieser, geistig gesehen, von den Toten aufersteht, daß das wahre Leben Gottes in ihn einströmen kann und daß er in den mystischen Leib des auferstandenen Herrn eingegliedert wird, wenn er zum Quell der Taufe geführt wird.

Das alles geschah mit dem heiligen Augustinus, und so kann der heutige Text aus dem Evangelium sehr gut auf das Leben der heiligen Monika angewandt werden. Sie weinte und rang im Gebet so sehr um ihren Sohn, daß das goldene Wort des Bischofs Ambrosius, den sie in ihrer Not aufsuchte, überliefert wurde: „Ein Sohn so vieler Tränen kann nicht verloren gehen!“

Das ist ein großer Trost für viele Mütter, die ihre Kinder falsche Wege gehen sehen, sie nicht mehr erreichen können und wie ohnmächtig zusehen müssen, wie diese an ihrem wahren Leben vorbeigehen.

Sie sind wie die Witwe im Evangelium, die um ihren einzigen Sohn trauert. Wir können uns die Tränen dieser Frau vorstellen, denn es ist schwer, wenn die Kinder vor ihren Eltern sterben.

So ist es auch für jene Mütter eine schwere Bürde, wenn ihre Kinder geistig dem Tod verfallen sind. Vielleicht fragen sie sich dann manchmal quälend, ob sie etwas falsch gemacht haben, ob ihr Lebenszeugnis nicht ausreichend war, und verstärken so noch das Leid. Doch auch eine heilige Monika, die ohne Zweifel ein überzeugendes christliches Leben geführt hat, mußte lange auf die Bekehrung ihres Sohnes warten.

Wir sind in die Vorgänge, wie ein Mensch zur Bekehrung findet, nicht eingeweiht. Es ist Gott selbst, der das Herz des Menschen berühren und seinen Geist erleuchten wird. Doch das bedeutet nicht etwa, daß wir nur warten können, bis das Wunder der Bekehrung geschieht. Nein, wir können unseren Teil dazu beitragen!

Dazu gehört – neben dem Gebet, unserem Zeugnis des Lebens und dem Darbringen angemessener Opfer – auch die Bereitschaft, Dinge beim Namen zu nennen, die vor Gott nicht bestehen können. Die heilige Monika hatte z.B. den Mut, ihrem Sohn zu sagen, daß er nicht unverheiratet mit einer Frau zusammenleben kann und erlaubte ihm nicht, mit dieser im elterlichen Haus zu wohnen. Heute würden wir das leicht für übertrieben oder gar rigoristisch halten. Aber ist es das? Ist es nicht einfach nur die Konsequenz der Wahrheit des christlichen Glaubens? Dienen wir wirklich den Menschen, wenn wir einen Schleier über Verhältnisse legen, die sie von Gott trennen?

Jesus hatte Mitleid mit der Frau, die um ihren Sohn trauerte, erweckte ihn und gab ihn ihr zurück. Das tat er auch mit der heiligen Monika, die so um ihren Sohn gerungen hat. Jesus erweckte ihn vom geistigen Tod und gab ihn ihr im Glauben zurück. Sie wurden im Herrn vereint.

Die folgende Zeilen aus dem Buch der Bekenntnisse  des hl. Augustinus sind ein wunderbares Zeugnis für diese Wirklichkeit:

„Schon nahte der Tag, an dem sie (d.h. Monika) aus diesem Leben scheiden sollte – Du kanntest ihn, wir nicht – da traf es sich, wie ich glaube durch Deine geheime Fügung, dass wir beide allein, ich und sie, an ein Fenster gelehnt standen, das in den Garten innerhalb des Hauses ging, das uns beherbergte, dort in Tiber-Ostia, wo wir dem Trubel entrückt, nach der Mühsal der langen Reise Kräfte sammelten für die Seefahrt. Wir unterhielten uns also allein, köstlich innig und – vergessend, was hinter uns lag, uns ausstreckend nach dem, was vor uns lag – fragten wir uns im Angesicht der Wahrheit, die Du bist, welcher Art wohl dereinst das ewige Leben der Heiligen sei, jenes Leben, das freilich kein Auge geschaut und kein Ohr vernommen, und das in keines Menschen Herz gedrungen ist. (…)“

Wir können uns also im Ringen um die Bekehrung jener, die weit von Gott entfernt sind und sich verirrt haben, vertrauensvoll an die heilige Monika wenden und um ihre Fürbitte anfragen. Auch sollten wir um ihre Beharrlichkeit bitten. Vielleicht schenkt uns ja der Herr noch einmal einen solchen „Giganten des Glaubens“ wie es ihr Sohn, der heilige Augustinus wurde, auf den wir uns morgen freuen…


Harpa Dei begleitet gesanglich die täglichen Schriftauslegungen bzw. geistliche Lehre von Br. Elija, ihrem geistlichen Vater . Diese Meditationen kann man auf folgender website hören: https://www.elijamission.net

Supportscreen tag