Fest des Heiligen Apostels Matthäus
Eph 4,1-7.11-13
Brüder! Ich, der ich um des Herrn willen im Gefängnis bin, ermahne euch, ein Leben zu führen, das des Rufes würdig ist, der an euch erging. Seid demütig, friedfertig und geduldig, ertragt einander in Liebe, und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren durch den Frieden, der euch zusammenhält. Ein Leib und ein Geist, wie euch durch eure Berufung auch eine gemeinsame Hoffnung gegeben ist; ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater aller, der über allem und durch alles und in allem ist. Aber jeder von uns empfing die Gnade in dem Maß, wie Christus sie ihm geschenkt hat. Und er gab den einen das Apostelamt, andere setzte er als Propheten ein, andere als Evangelisten, andere als Hirten und Lehrer, um die Heiligen für die Erfüllung ihres Dienstes zu rüsten, für den Aufbau des Leibes Christi. So sollen wir alle zur Einheit im Glauben und in der Erkenntnis des Sohnes Gottes gelangen, damit wir zum vollkommenen Menschen werden und Christus in seiner vollendeten Gestalt darstellen.
Heute wollen wir einige Überlegungen zur Tugend der Geduld anstellen, nachdem wir vom Heiligen Paulus gehört haben: “Seid demütig, friedfertig und geduldig!”. Die Heilige Teresa von Avila faßt es in einem Satz zusammen: “Die Geduld erreicht alles”.
Schauen wir dabei zunächst auf Gott selbst, der diese wunderbare Tugend in Fülle besitzt, die vielleicht eine der schwierigsten zu erlangen ist. Auch die Jünger Jesu sind durch diese Schule gegangen, denn wie oft wird man vom eigenen Ungestüm und der Unruhe getrieben, will schnell zum Ziel kommen und kann nicht warten, bis der rechte Augenblick gekommen ist.
Wenn wir auf Gott selbst schauen, erkennen wir, wie unendlich geduldig er mit uns, seinen Kindern, ist. Wer von uns hat noch nicht dieses liebevolle Warten Gottes auf uns erlebt, bis wir bereit sind, das aufzunehmen, was für uns gedacht ist? Denken wir an die Geduld Gottes, seine heilige Ordnung in unserer Seele aufzurichten! Betrachten wir seine wiederholten Mahnungen, manchmal auch Warnungen, sein Warten, bis die Evangelisierung der Völker stattfindet und die Menschen sich bekehren!
Die Jünger des Herrn wollten Feuer vom Himmel regnen lassen, weil die Verkündigung Jesu nicht angenommen wurde (Lk 9,54). Jesus hingegen läßt sie verstehen, daß es die Kranken sind, die den Arzt brauchen (Mt 9,12).
Geduld bedeutet, daß man warten kann, bis die Dinge ausgereift sind, bis sie ihren Wachstumsprozess durchlaufen haben: Im Falle des Menschen, der sich bewußt unter die Führung Gottes stellt, geht es darum, zu warten, bis der von Gott gewollte Moment eingetreten ist und diesen nicht vorwegzunehmen.
Diese Geduld können wir ganz konkret einüben, indem wir alles »zähmen«, was in uns Unruhe erzeugt: wenn wir z.B. die Ruhe verlieren, innerlich zu hartnäckig auf etwas versteift sind, wenn die Nervosität wächst usw. All das sollten wir ganz bewußt wahrnehmen.
Geduld ist in keinster Weise mit Trägheit oder gar Faulheit zu verwechseln, wie sie vielleicht einem phlegmatischen Temperament zu eigen sind. Geduld bedeutet auch nicht die Abwesenheit von Emotionen, eine Art von Apathie. Nein, sie ist eine Tugend, die es zu erwerben gilt.
Wie können wir also lernen, geduldiger zu sein?
Sicherlich ist der beste Weg, die Dinge aus der Perspektive Gottes zu betrachten. Dies gilt besonders für Angelegenheiten von großem Gewicht, wie z.B. die heute so schmerzliche Situation der Kirche für Menschen, die das wahrzunehmen vermögen. Sie warten geduldig, bis das Schiff Petri wieder in geordneten Bahnen fährt. Gewiß, wir können und sollen unser Gebet intensivieren, Opfer bringen, hilfreiche Aktionen durchführen; doch gleichzeitig gilt es, im Vertrauen auf Gottes Wege und seine Weisheit zu warten, bis wir sehen, was der Herr mit diesen schmerzhaften Reinigungen beabsichtigt. Wir werden ihn dafür noch preisen! Und das Beste wäre, wir würden es jetzt schon tun, auch wenn es noch dunkel ist!
Dasselbe trifft auf viele andere Bereiche zu. Schauen wir immer auf den Herrn! Wir sollten nicht versäumen, das zu tun, was an uns liegt, und gleichzeitig auf Gott vertrauen. Sollte sich der Zeitpunkt aus unserer Sicht weiter verspäten, ist es wichtig, einen Akt des Vertrauens zu vollziehen: Gott hat alles in seiner Hand, unsere Erkenntnis aber ist beschränkt. Hoffen wir auf ihn und achten wir darauf, nicht zu früh und aus Unruhe zu handeln.
Es gilt also, die unruhigen Gefühle vor Gott zu tragen und sie von ihm berühren zu lassen. So formt sich in uns die Tugend der Geduld, die nicht bedeutet, berechtigte Sorgen zu übergehen. Stattdessen legen wir unsere ganze Existenz im Vertrauen in Gottes Hand und lassen aus dem Vertrauen eine Ruhe und Sicherheit in unser Leben einziehen.
Wenn das Vertrauen zum innersten Antrieb und zu unserer Stärke wird, dann wird die Geduld zum leuchtenden Zeugnis einer bedingungslosen Hingabe an Gott, die andere Menschen dazu einlädt, den kostbaren Schatz dieser Tugend auch gewinnen zu wollen.
Erinnern wir uns nochmals an das Wort der Heiligen Teresa: “Die Geduld erreicht alles”!