Audio DE

Der Kreuzweg – 3. Station: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz  

V. Adoramus te, Christe, et benedicimus tibi, Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus und preisen Dich. R. quia per Crucem tuam redemisti mundum Denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst. Der Weg des Herrn ist unvorstellbar schwer! Es war nicht nur das körperliche Leiden, sondern vor allem die Last der Sünde, […]

Der Kreuzweg – 3. Station: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz   Weiterlesen »

Das Evangelium nach Johannes (Joh 19,31-42): »Grablegung und Abstieg in das Reich der Toten«

Weil Rüsttag war und die Körper während des Sabbats nicht am Kreuz bleiben sollten – dieser Sabbat war nämlich ein großer Feiertag -, baten die Juden Pilatus, man möge ihnen die Beine zerschlagen und sie dann abnehmen. Also kamen die Soldaten und zerschlugen dem ersten die Beine, dann dem andern, der mit ihm gekreuzigt worden

Das Evangelium nach Johannes (Joh 19,31-42): »Grablegung und Abstieg in das Reich der Toten« Weiterlesen »

Reflexionen zur Fastenzeit: »Die Arbeit am eigenen Herzen«

Wir sind mit dem Vorsatz in die Fastenzeit eingetreten, bessere Jünger zu werden, gerade auch angesichts der zahlreichen Verirrungen, unter denen die Kirche zu leiden hat. Der Jünger hat die Aufgabe, den Herrn zu verkünden und ihn zu verherrlichen. Die Hauptinhalte der Verkündigung sind im Evangelium und in der authentischen Lehre der Kirche vorgegeben. Dies

Reflexionen zur Fastenzeit: »Die Arbeit am eigenen Herzen« Weiterlesen »

Reflexionen zur Fastenzeit: »Der Gedanke der Sühne«

Wir sind nun in die vierte Woche der Fastenzeit eingetreten und nähern uns dem kommenden Passionssonntag. Alles verdichtet sich zur Erinnerung an das Leiden, den Tod und die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus, des Erlösers der Menschheit. Die Reflexionen im Anschluß an die Auslegungen des Johannesevangeliums haben uns dazu aufgerufen, die gegenwärtige Situation der Kirche

Reflexionen zur Fastenzeit: »Der Gedanke der Sühne« Weiterlesen »

Reflexionen zur Fastenzeit »Wüste, Schweigen und heilige Stille«

Gestern haben wir den Rat der Väter um den heiligen Antonius erwogen, daß durch Fasten und Nachtwachen, die unseren Geist beweglicher machen, die Vereinigung mit Gott schneller erreicht werden kann. Diese Weisung ist – mit der entsprechenden »discretio« angewandt – ein vorzüglicher Rat, um im geistlichen Leben zu wachsen und im Kampf den Mächten des

Reflexionen zur Fastenzeit »Wüste, Schweigen und heilige Stille« Weiterlesen »

Supportscreen tag