Audio DE

Die Apostelgeschichte (Apg 2, 2-36): »Die vollmächtige Predigt des Petrus«  

Israeliten, hört diese Worte: Jesus, den Nazoräer, einen Mann, den Gott vor euch beglaubigt hat durch Machttaten, Wunder und Zeichen, die er durch ihn in eurer Mitte getan hat, wie ihr selbst wißt – ihn, der nach Gottes beschlossenem Willen und Vorauswissen hingegeben wurde, habt ihr durch die Hand von Gesetzlosen ans Kreuz geschlagen und

Die Apostelgeschichte (Apg 2, 2-36): »Die vollmächtige Predigt des Petrus«   Weiterlesen »

Die Apostelgeschichte (Apg 1,13-26): »Matthias wird zu den elf Apostel gezählt«  

Als sie in die Stadt kamen, gingen sie in das Obergemach hinauf, wo sie nun ständig blieben: Petrus und Johannes, Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Simon, der Zelot, sowie Judas, der Sohn des Jakobus. Sie alle verharrten dort einmütig im Gebet, zusammen mit den Frauen

Die Apostelgeschichte (Apg 1,13-26): »Matthias wird zu den elf Apostel gezählt«   Weiterlesen »

Die Apostelgeschichte (Apg 1,1-12): »Die Himmelfahrt des Herrn«

Nach den intensiven Betrachtungen der letzten Kapitel des Johannesevangeliums mit den Osterberichten, schließt sich ganz organisch die Apostelgeschichte an. Wir sollten hören und verinnerlichen, wie die junge Kirche ihre Sendung erfüllt hat, damit auch bei uns der Eifer nie erlöschen möge, die Heilsbotschaft den Menschen von heute zu verkünden. Was ich bereits zu Beginn der

Die Apostelgeschichte (Apg 1,1-12): »Die Himmelfahrt des Herrn« Weiterlesen »

Das Evangelium nach Johannes (Joh 20,30-31. 21,1-14): »Die Erscheinung Jesu am See von Tiberias«  

Noch viele andere Zeichen hat Jesus vor den Augen seiner Jünger getan, die in diesem Buch nicht aufgeschrieben sind. Diese aber sind aufgeschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr durch den Glauben Leben habt in seinem Namen. Danach offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal, am See

Das Evangelium nach Johannes (Joh 20,30-31. 21,1-14): »Die Erscheinung Jesu am See von Tiberias«   Weiterlesen »

Das Evangelium nach Johannes (Joh. 20,24–29): »Selig, die nicht sehen und doch glauben«

Thomas, der Didymus genannt wurde, einer der Zwölf, war nicht bei ihnen, als Jesus kam. Die anderen Jünger sagten zu ihm: Wir haben den Herrn gesehen. Er entgegnete ihnen: Wenn ich nicht das Mal der Nägel an seinen Händen sehe und wenn ich meinen Finger nicht in das Mal der Nägel und meine Hand nicht

Das Evangelium nach Johannes (Joh. 20,24–29): »Selig, die nicht sehen und doch glauben« Weiterlesen »

Das Evangelium nach Johannes (Joh 20,19-23): » Der auferstandene Herr zeigt sich den Jüngern«                  

Am Abend dieses ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden bei verschlossenen Türen beisammen waren, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch. Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen.

Das Evangelium nach Johannes (Joh 20,19-23): » Der auferstandene Herr zeigt sich den Jüngern«                   Weiterlesen »

Supportscreen tag