Harpa Dei

Die Dankbarkeit

Elija 12. Oktober 2025 Edit Lk 17,11-19 Auf dem Weg nach Jerusalem zog Jesus durch das Grenzgebiet von Samarien und Galiläa. Als er in ein Dorf hineingehen wollte, kamen ihm zehn Aussätzige entgegen. Sie blieben in der Ferne stehen und riefen: Jesus, Meister, hab Erbarmen mit uns! Als er sie sah, sagte er zu ihnen:

Die Dankbarkeit Weiterlesen »

Hören und Tun

Lk 11,27-28 In jener Zeit, als Jesus zum Volk redete, rief eine Frau aus der Menge ihm zu: Selig die Frau, deren Leib dich getragen und deren Brust dich genährt hat. Er aber erwiderte: Selig sind vielmehr die, die das Wort Gottes hören und es befolgen. Wenn wir dem liturgischen Kalender der traditionellen Messe folgen,

Hören und Tun Weiterlesen »

Ein Stärkerer muß kommen

Lk 11,14-26 In jener Zeit trieb Jesus einen Dämon aus, der stumm war. Als der Dämon den Stummen verlassen hatte, konnte der Mann reden. Alle Leute staunten. Einige von ihnen aber sagten: Mit Hilfe von Beelzebul, dem Anführer der Dämonen, treibt er die Dämonen aus. Andere wollten ihn auf die Probe stellen und forderten von

Ein Stärkerer muß kommen Weiterlesen »

Gottes Geduld

Mal 3,13-20a Was ihr über mich sagt, ist kühn, spricht der Herr. Doch ihr fragt: Was sagen wir denn über dich? Ihr sagt: Es hat keinen Sinn, Gott zu dienen. Was haben wir davon, wenn wir auf seine Anordnungen achten und vor dem Herrn der Heere in Trauergewändern umhergehen? Darum preisen wir die Überheblichen glücklich,

Gottes Geduld Weiterlesen »

Aspekte des Vaterunsers

Lk 11,1-4 Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten, wie schon Johannes seine Jünger beten gelehrt hat. Da sagte er zu ihnen: Wenn ihr betet, so sprecht: Vater, dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme. Gib uns täglich das

Aspekte des Vaterunsers Weiterlesen »

Unsere liebe Frau vom Rosenkranz

Nachdem wir die Serie über die Johannesbriefe abgeschlossen haben, kehren wir heute zum gewohnten Rahmen der täglichen Meditationen zurück, die sich in der Regel am liturgischen Kalender orientieren. Heute feiern wir das Rosenkranzfest, wie es der Volksmund nennt. Das eigentliche Gedenken gilt Maria als der »Rosenkranzkönigin«. Schauen wir uns zunächst ein wenig den Ursprung dieses

Unsere liebe Frau vom Rosenkranz Weiterlesen »

Abschluß der Johannesbriefe

3 Joh 1-15 Der Älteste an den geliebten Gaius, den ich in Wahrheit liebe. Geliebter, ich wünsche dir in jeder Hinsicht Wohlergehen und Gesundheit, so wie es deiner Seele wohlergeht. Denn ich habe mich sehr gefreut, als Brüder kamen, die für deine Treue zur Wahrheit Zeugnis ablegten und berichteten, wie du in der Wahrheit wandelst.

Abschluß der Johannesbriefe Weiterlesen »

Supportscreen tag