Audio DE

Die unveränderte Notwendigkeit der Verkündigung des Evangeliums

Anmerkung: Da ich in den letzten Jahren bereits die meisten biblischen Texte des liturgischen Kalenders ausgelegt habe, greife ich jetzt manchmal auf die Lesungen des traditionellen Kalenders zurück, wenn es sich um Passagen handelt, die mir sehr wichtig sind. Das Evangelium, das ich heute ausgewählt habe und das der Votivmesse für die Verbreitung des Glaubens […]

Die unveränderte Notwendigkeit der Verkündigung des Evangeliums Weiterlesen »

Die Vertreibung der bösen Geister

Mt 10,1-7 Jesus rief seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen. Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes, Philippus und Bartholomäus, Thomas

Die Vertreibung der bösen Geister Weiterlesen »

Der Erwerb von Weisheit

Fest des Heiligen Benedikt Spr 2,1-9 Mein Sohn, wenn du meine Worte annimmst und meine Gebote beherzigst, der Weisheit Gehör schenkst, dein Herz der Einsicht zuneigst, wenn du nach Erkenntnis rufst, mit lauter Stimme um Einsicht bittest, wenn du sie suchst wie Silber, nach ihr forschst wie nach Schätzen, dann wirst du die Gottesfurcht begreifen

Der Erwerb von Weisheit Weiterlesen »

Wachstum im Glauben

Mt 9,18-26 Während Jesus mit den Jüngern des Johannes redete, kam ein Synagogenvorsteher, fiel vor ihm nieder und sagte: Meine Tochter ist eben gestorben; komm, leg ihr deine Hand auf, dann wird sie wieder lebendig. Jesus stand auf und folgte ihm mit seinen Jüngern. Da trat eine Frau, die schon zwölf Jahre an Blutungen litt,

Wachstum im Glauben Weiterlesen »

Tot für die Sünde

Röm 6,3-11        (Lesung vom sechsten Sonntag nach Pfingsten, nach dem liturgischen Kalender für die traditionelle Messe) Wißt ihr denn nicht, daß wir, die wir auf Christus Jesus getauft wurden, auf seinen Tod getauft worden sind? Wir wurden ja mit ihm begraben durch die Taufe auf den Tod, damit auch wir, so wie Christus durch die

Tot für die Sünde Weiterlesen »

Der objektive Wert des Segens

Gen 27,1-5;15-29 Als Isaak alt geworden und seine Augen zu schwach waren, um noch etwas zu sehen, rief er seinen älteren Sohn Esau und sagte zu ihm: Mein Sohn! Er antwortete: Hier bin ich. Da sagte Isaak: Sieh! Ich bin alt geworden. Ich weiß nicht, wann ich sterbe. Nimm jetzt dein Jagdgerät, deinen Köcher und

Der objektive Wert des Segens Weiterlesen »

Die Verherrlichung des Vaters

Joh 17,1-8 Jesus erhob seine Augen zum Himmel und sagte: Vater, die Stunde ist gekommen. Verherrliche deinen Sohn, damit der Sohn dich verherrlicht! Denn du hast ihm Macht über alle Menschen gegeben, damit er allen, die du ihm gegeben hast, ewiges Leben schenkt. Das aber ist das ewige Leben: daß sie dich, den einzigen wahren

Die Verherrlichung des Vaters Weiterlesen »

Jesus vergibt die Sünden

Mt 9,1-8 In jener Zeit stieg Jesus in das Boot, fuhr über den See und kam in seine Stadt. Da brachte man auf einer Tragbahre einen Gelähmten zu ihm. Als Jesus ihren Glauben sah, sagte er zu dem Gelähmten: Hab Vertrauen, mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben! Da dachten einige Schriftgelehrte: Er lästert Gott.

Jesus vergibt die Sünden Weiterlesen »

Befreit durch das Evangelium

Mt 8,28-34  Als Jesus an das andere Ufer kam, in das Gebiet von Gadara, liefen ihm aus den Grabhöhlen zwei Besessene entgegen. Sie waren so gefährlich, daß niemand den Weg benutzen konnte, der dort vorbeiführte. Sofort begannen sie zu schreien: Was haben wir mit dir zu tun, Sohn Gottes? Bist du hergekommen, um uns schon

Befreit durch das Evangelium Weiterlesen »

Supportscreen tag