Audio DE

Die Apostelgeschichte (Apg 5,12–21a): »Zeichen und Wunder der Apostel«      

Durch die Hände der Apostel geschahen viele Zeichen und Wunder im Volk. Alle kamen einmütig in der Halle Salomos zusammen. Von den Übrigen wagte niemand, sich ihnen anzuschließen; aber das Volk schätzte sie hoch. Immer mehr wurden im Glauben zum Herrn geführt, Scharen von Männern und Frauen. Selbst die Kranken trug man auf die Straßen […]

Die Apostelgeschichte (Apg 5,12–21a): »Zeichen und Wunder der Apostel«       Weiterlesen »

Die Apostelgeschichte (Apg 4,32–37): »Die Gütergemeinschaft der Urgemeinde«

Die Menge derer, die gläubig geworden waren, war ein Herz und eine Seele. Keiner nannte etwas von dem, was er hatte, sein Eigentum, sondern sie hatten alles gemeinsam. Mit großer Kraft legten die Apostel Zeugnis ab von der Auferstehung Jesu, des Herrn, und reiche Gnade ruhte auf ihnen allen. Es gab auch keinen unter ihnen,

Die Apostelgeschichte (Apg 4,32–37): »Die Gütergemeinschaft der Urgemeinde« Weiterlesen »

Die Apostelgeschichte (Apg 4,23–31): »Das Gebet der Urgemeinde um Furchtlosigkeit«  

Nach ihrer Freilassung gingen sie zu den Ihren und berichteten alles, was die Hohepriester und die Ältesten zu ihnen gesagt hatten. Als sie das hörten, erhoben sie einmütig ihre Stimme zu Gott und sprachen: Herr, du hast den Himmel, die Erde und das Meer geschaffen und alles, was sie erfüllt; du hast durch den Mund

Die Apostelgeschichte (Apg 4,23–31): »Das Gebet der Urgemeinde um Furchtlosigkeit«   Weiterlesen »

Die Apostelgeschichte (Apg 4,13-22): »Der Gehorsam zu Gott steht über allem«  

Als sie den Freimut des Petrus und des Johannes sahen und merkten, daß es ungebildete und einfache Leute waren, wunderten sie sich. Sie erkannten sie als Jünger Jesu, sahen aber auch, daß der Geheilte bei ihnen stand; so konnten sie nichts dagegen sagen. Sie befahlen ihnen, den Hohen Rat zu verlassen; dann berieten sie miteinander

Die Apostelgeschichte (Apg 4,13-22): »Der Gehorsam zu Gott steht über allem«   Weiterlesen »

Die Apostelgeschichte (Apg 4,1-12): »In keinem anderen Namen ist das Heil«  

Während sie zum Volk redeten, traten die Priester, der Tempelhauptmann und die Sadduzäer zu ihnen. Sie waren aufgebracht, weil die Apostel das Volk lehrten und in Jesus die Auferstehung von den Toten verkündeten. Und sie legten Hand an sie und hielten sie bis zum nächsten Morgen in Haft. Es war nämlich schon Abend. Viele aber

Die Apostelgeschichte (Apg 4,1-12): »In keinem anderen Namen ist das Heil«   Weiterlesen »

Die Apostelgeschichte (Apg 2, 2-36): »Die vollmächtige Predigt des Petrus«  

Israeliten, hört diese Worte: Jesus, den Nazoräer, einen Mann, den Gott vor euch beglaubigt hat durch Machttaten, Wunder und Zeichen, die er durch ihn in eurer Mitte getan hat, wie ihr selbst wißt – ihn, der nach Gottes beschlossenem Willen und Vorauswissen hingegeben wurde, habt ihr durch die Hand von Gesetzlosen ans Kreuz geschlagen und

Die Apostelgeschichte (Apg 2, 2-36): »Die vollmächtige Predigt des Petrus«   Weiterlesen »

Supportscreen tag