Audio DE

Heiliger Gottfried: »Sichtbare Früchte als Abt – andere Früchte als Bischof«

Es ist ein großes Geschenk, wenn man als Bischof der heiligen Kirche die Früchte des eigenen Tuns sehen, Gott dafür preisen und so dankbar in die Ewigkeit aufbrechen kann. Allerdings ist das nicht jedem Bischof vergönnt, und das kann zu einer großen Prüfung werden. Gottfried stammte aus einer adeligen Familie im Bezirk von Soissons. Fulko, […]

Heiliger Gottfried: »Sichtbare Früchte als Abt – andere Früchte als Bischof« Weiterlesen »

Ermutigung und Korrektur

Röm 15,14-21 Meine Brüder, ich bin fest davon überzeugt, daß ihr viel Gutes tut, daß ihr reiche Erkenntnis besitzt und selbst imstande seid, einander zurechtzuweisen. Um euch aber einiges in Erinnerung zu rufen, habe ich euch einen teilweise sehr deutlichen Brief geschrieben. Ich tat es kraft der Gnade, die mir von Gott gegeben ist, damit

Ermutigung und Korrektur Weiterlesen »

DIE SELIGE BEGINE CHRISTINA: »Eine Verbündete im Kampf mit dem Teufel«      

Bevor wir uns mit dem Leben dieser Seligen befassen, möchte ich ein paar einführende Worte über die Beginen und ihre Bewegung, sagen, der sie angehörte und die im 13. und 14. Jahrhundert ihre Blütezeit erlebte. Wer waren also die Beginen? Es waren alleinstehende fromme Frauen, oft auch Witwen, die zusammenlebten und ein geistliches Leben führten.

DIE SELIGE BEGINE CHRISTINA: »Eine Verbündete im Kampf mit dem Teufel«       Weiterlesen »

Liebe und tu, was du willst!

Röm 13,8-10 Brüder! Bleibt niemand etwas schuldig, sondern liebt einander. Denn wer den anderen liebt, hat das Gesetz erfüllt. Die Gebote: Du sollst nicht ehebrechen, du sollst nicht töten, du sollst nicht stehlen, du sollst nicht begehren!, und was es sonst an Geboten gibt, werden ja in diesem einen Wort zusammengefaßt: Du sollst deinen Nächsten

Liebe und tu, was du willst! Weiterlesen »

Heilige Ida von Toggenburg

Als ich mir den Heiligenkalender für den 3. November anschaute, berührte mich besonders die bewegende Geschichte der heiligen Ida von Toggenburg, einer Einsiedlerin aus dem 13. Jahrhundert. Mit 17 Jahren wurde Ida von ihrem frommen Vater, Graf Hartmann, mit dem Grafen Heinrich von Toggenburg vermählt und zog mit ihm in die Schweiz. Ihr angesehener Ehemann,

Heilige Ida von Toggenburg Weiterlesen »

Allerseelen – für die Toten beten

2 Makk 12,43–45 In jenen Tagen veranstaltete Judas, der Makkabäer, eine Sammlung, an der sich alle beteiligten, und schickte etwa zweitausend Silberdrachmen nach Jerusalem, damit man dort ein Sündopfer darbringe. Damit handelte er sehr schön und edel; denn er dachte an die Auferstehung. Denn hätte er nicht erwartet, daß die Gefallenen auferstehen werden, wäre es

Allerseelen – für die Toten beten Weiterlesen »

Allerheiligen

Apk 7,2-4.9-14 Ich, Johannes, sah vom Aufgang der Sonne her einen anderen Engel emporsteigen; er hatte das Siegel des lebendigen Gottes und rief den vier Engeln, denen die Macht gegeben war, dem Land und dem Meer Schaden zuzufügen, mit lauter Stimme zu und sprach: Fügt dem Land, dem Meer und den Bäumen keinen Schaden zu,

Allerheiligen Weiterlesen »

Selige Elsbeth von Ungarn: »Die unfreiwillig-freiwillige königliche Ordensfrau«      

Die selige Elsbeth von Ungarn – nicht zu verwechseln mit ihrer Blutsverwandten, der heiligen Elisabeth von Thüringen – war die Tochter von König Andreas III. von Ungarn. Sie verlor ihre Mutter in jungen Jahren und erlebte dann das harte Joch einer sie ablehnenden Stiefmutter, der Königin Agnes, Tochter des Königs Albrecht von Österreich. Elsbeth sollte

Selige Elsbeth von Ungarn: »Die unfreiwillig-freiwillige königliche Ordensfrau«       Weiterlesen »

Heilige Stephana: »Zur wahren Kirche heimgekehrt«

Heute schauen wir auf eine der weniger bekannten heiligen Frauen der katholischen Kirche: die selige Stephana von Gex in Frankreich. Sie wuchs in einer calvinistischen Adelsfamilie auf. Zu dieser Zeit gab es oft noch große Spannungen zwischen verschiedenen protestantischen Gruppen und Katholiken. So wird berichtet: Stephana war ein freundliches und lustiges Mädchen, das allerdings so

Heilige Stephana: »Zur wahren Kirche heimgekehrt« Weiterlesen »

Supportscreen tag